Zum Hauptinhalt springen

Was ist der AI Sourcing Agent und wie funktioniert er?

Der AI Sourcing Agent findet passende Kandidaten für deine Stellen, nimmt Kontakt auf und sendet Erinnerungen.

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Was macht der AI Sourcing Agent?

Der Sourcing Agent wurde entwickelt, um dir das zeitaufwendige Suchen nach passenden Kandidaten abzunehmen. Der Agent:

  • Sucht aktiv online nach Profilen, die zu deiner Stelle passen

  • Erkennt relevante Kandidaten anhand von Jobtitel, Standort, Erfahrung und weiteren Kriterien

  • Fügt Kandidaten deiner Datenbank hinzu

  • Kann automatisch per E-Mail Kontakt aufnehmen

  • Versendet optional Erinnerungen, wenn keine Reaktion erfolgt


So richtest du den Sourcing Agent ein

Mit dem Jaicob Sourcing Agent automatisierst du die Suche und Ansprache von Kandidaten. So richtest du ihn ein:

1. Erstelle einen neuen Sourcing Agent

Gehe in der linken Seitenleiste zu Agents und klicke oben rechts auf Neuer Agent. Wähle Sourcing Agent als Typ.

2. Verknüpfe eine Stelle

Wähle die Stelle aus, für die der Agent Kandidaten finden soll.

✅ Wichtig: Die Stelle muss auf deiner Karriereseite veröffentlicht sein, damit die AI Kandidaten finden und kontaktieren kann.

3. Lege einen Zeitplan fest

Wähle, wie oft der Agent suchen soll:

  • Täglich

  • Wöchentlich

4. (Optional) Weitere Kriterien hinzufügen

Verfeinere die Suche mit Informationen, die typischerweise in LinkedIn-Profilen zu finden sind:

✅ Geeignet:

  • Gesprochene Sprachen

  • Berufserfahrung in Jahren

  • Firmen, bei denen jemand gearbeitet hat oder nicht

❌ Nicht geeignet:

  • Führerschein

  • Zertifikate oder polizeiliches Führungszeugnis

  • Konkrete Abschlüsse

5. Personalisiere die Ansprache

Gib der AI klare Anweisungen, wie die erste Kontaktaufnahme klingen soll. Je genauer du bist, desto passender werden die Nachrichten.

Beispiel:

“Stelle mich kurz vor, mache ein Kompliment zum Profil, nenne die Stelle, erkläre, warum sie interessant ist, und beende die Nachricht freundlich.”

💡 Tipp:

Du kannst auch wörtliche Texte mitgeben, z. B.:

Begrüße mit einem personalisierten Einstieg und Komplimenten zum LinkedIn-Profil

Verwende diesen Text zur Stelle:

“Wir suchen einen erfahrenen Marketer im Raum Utrecht, der gerne an skalierbaren Kampagnen in einem dynamischen Team arbeitet.”

Schließe mit:

“Ich freue mich, wenn du für ein kurzes Kennenlernen offen bist!”

6. Aktiviere den Agent

Klicke auf Aktivieren. Die AI beginnt automatisch mit der Suche, Ansprache und Nachverfolgung.


Wo findest du die Ergebnisse?

Die vom AI Sourcing Agent gefundenen Kandidaten findest du unter Leads in der linken Seitenleiste. Dort kannst du sie bewerten, zuweisen oder weiterverfolgen.


Tipps

  • Je spezifischer Stellenbeschreibung und Zielgruppe, desto besser die Leads

  • Gib klare Hinweise zur Ansprache (z. B. formell/informell)

  • Kombiniere mit einem Follow-up-Agent für eine vollständig automatisierte Pipeline

Hat dies deine Frage beantwortet?