Zum Hauptinhalt springen

Was ist „Memory“ in Jaicob und wie nutze ich es?

Erfahre, wie du Anweisungen speichern kannst, die die KI automatisch beachtet, ohne sie jedes Mal neu einzugeben.

Vor über 4 Monaten aktualisiert

Warum Memory verwenden?

Memory hilft dir:

  • Zeit zu sparen bei wiederholten Aufgaben

  • Einheitlich zu arbeiten

  • Ergebnisse im gewünschten Stil oder Format zu erhalten


Beispiele für sinnvolle Memories:

  • „Verfasse Stellenanzeigen immer in folgendem Aufbau:“ [Beispiel einfügen]

  • „Verwende in Nachrichten immer einen informellen Ton.“

  • „Vermeide Emojis in geschäftlicher Kommunikation.“

  • „Schreibe E-Mails immer auf Englisch, sofern nicht anders angegeben.“


So fügst du ein Memory hinzu:

  1. Gehe zu Einstellungen > Memory

  2. Klicke auf „Neues Memory hinzufügen“

  3. Vergib einen Titel oder eine kurze Beschreibung

  4. Trage deine Anweisung ein oder füge ein Beispiel ein

  5. Klicke auf Speichern

Die KI wendet deine Memory-Einstellungen nun automatisch an.


So verwaltest du deine Memories:

Im selben Bereich kannst du:

  • Memories bearbeiten

  • Vorübergehend deaktivieren

  • Löschen

Du hast volle Kontrolle darüber, was die KI sich merkt.


Tipp:

Erstelle getrennte Memories für unterschiedliche Aufgaben — z. B. Stellenanzeigen, Outreach oder Zusammenfassungen — so bleibst du organisiert und effizient.

Hat dies deine Frage beantwortet?